Hilden. Ein Ort, an dem heute ein Mensch heldenhaft... auf der Couch liegt. Ich bin dieser Mensch. Die Welt da draußen dreht sich weiter, doch mein Königreich besteht aus einer weichen Decke, einer dampfenden Tasse Tee und einer Fernbedienung, die ich wie ein Zepter führe.
Jeden Tag seit meiner OP geht es ein kleines Stück besser. Es ist, als würde mein Körper sagen: „Okay, okay, ich reparier mich ja! Aber in meinem Tempo, ja?“ Morgen kommt dann das große Finale – die Fäden raus. Ich stelle mir das ein bisschen vor wie die Enthüllung eines Kunstwerks: „Und hier sehen Sie die Naht der Genesung, ein Meisterwerk der modernen Medizin!“
Bis dahin ist heute offizieller Gammeltag. Keine unnötige Bewegung, keine stressigen Gedanken, nur die hohe Kunst des Nichtstuns. Die wichtigste Entscheidung des Tages: Netflix oder ein weiteres Nickerchen? Vielleicht beides – Multitasking kann ich schließlich.
Hilden draußen mag geschäftig sein, doch in meinem Universum regiert heute die Ruhe. Und wisst ihr was? Das fühlt sich verdammt gut an.
Donnerstag, 27. Februar 2025
27.2.2025: Die Kunst des gepflegten Gammelns – Post-OP in Hilden
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
10.10.2025: Von Kleinzicker bis Köttbullar: Opa und Luisa on Tour
Heute klingelte der Tag etwas früher – oder besser gesagt: Luisa tat es. Kurz nach acht war sie hellwach und bereit für neue Abenteuer, währ...
-
Wenn man um 9:30 Uhr aufsteht, denkt man ja noch: „Ach, entspannter Tag, ich bin ja Rentner.“ Tja. Um 11 Uhr schon die erste Etappe des Tage...
-
Manche Tage sind wie ein Puzzlespiel mit verschwundenem Deckelbild: Man weiß, wie’s ungefähr aussehen soll, aber es dauert eben, bis alles p...
-
Heute mal etwas früher aus den Federn – 8 Uhr! Für Rentnerverhältnisse ist das quasi Morgengrauen mit freiwilligem Weckruf. Kurz gefrühstück...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen