Es gibt Tage, die beginnen mit einem Paukenschlag – und dann gibt es Tage wie heute, die erst um 11 Uhr beginnen, weil man am Vorabend mit Bayer Leverkusen und zu viel Schnaps eine Party gefeiert hat, die es nur in den eigenen vier Wänden gibt. Dass Leverkusen in Dortmund gewonnen hat, war Grund genug, die heimische Schnapssammlung auf Herz und Leber zu testen. Das Ergebnis: Ich habe gewonnen, mein Kopf aber nicht.
Nach einem eher spät angesetzten Frühstück – wobei „Frühstück“ nach einem Vormittagsschlaf eher nach Verhandlungssache klingt – musste ich mich für eine Stunde nochmal hinstrecken. Diesmal nicht, um den Sieg zu feiern, sondern um mit meinen Kopfschmerzen zu verhandeln. Zum Glück haben wir uns auf einen Waffenstillstand geeinigt.
Dann hieß es: IKEA in Düsseldorf. Ein Ort, an dem man nie nur „kurz“ etwas kauft. Gesucht: ein paar Stapelkisten und Schalen. Gefunden: vermutlich der Restbestand aus dem Lager. Irgendwie ist es eine Kunst, bei IKEA weniger Geld auszugeben, als die Möbel in meinem Wohnzimmer wert sind. Aber hey, die Kisten sind schön stapelbar, und die Schalen – nun ja, Schalen kann man nie genug haben.
Auf dem Rückweg ein Zwischenstopp bei Aldi in Hilden für den Wocheneinkauf. Hier wurde mir wieder klar, dass ich nicht der Einzige bin, der glaubt, dass ein Wochenende ohne Snacks ein verlorenes Wochenende ist. Die Aldi-Schlangen sind mindestens genauso legendär wie der Samstagabend-Fernsehkrimi.
Zu Hause wartete der wohlverdiente Kaffee – das Elixier des Lebens – und die Bundesliga-Konferenz. Ich liebe diese Mischung aus Jubel, Verzweiflung und Kommentatoren, die sich selbst übertreffen. Dazu ein leckeres Abendessen – ich sollte Kochbücher schreiben – und ein digitaler Abend mit ein paar YouTube Shorts und Pinterest-Pins. Irgendwann habe ich mich gefragt: Wann bin ich eigentlich zu jemandem geworden, der sich über "den perfekten Pin" Gedanken macht?
Abgerundet wurde der Tag mit einem emotionalen Highlight: dem Film zur Heim-EM 2024 der Nationalmannschaft. Ein Rückblick auf ein Turnier, das ich schon jetzt als "legendär" in meinen Kalender eingetragen habe – auch wenn es dabei nur um meinen eigenen emotionalen Nervenzusammenbruch beim nicht gegebenen Elfmeter ging.
Alles in allem: Ein Samstag, wie er im Buche steht – zumindest in meinem.
Samstag, 11. Januar 2025
11.1.2025: Ein Tag zwischen IKEA, Bundesliga und Heim-EM-Träumen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
4.7.2025: Danke Vati
Heute war so ein Tag, der sich in die Erinnerung einbrennt wie der erste Kratzer auf einem neuen Auto. Um 8:30 Uhr aufgestanden – aber der K...
-
Ein klassischer Home-Office-Tag in Hilden. Die Spannung? Zum Greifen ungreifbar. Der Morgen beginnt mit der epischen Reise vom Bett zum Schr...
-
Freitagmorgen, 6:10 Uhr, das Hotelzimmer in Grevenmacher. Der Wecker klingelt. Oder war es mein innerer Finanzberater, der mir zuflüsterte: ...
-
Es gibt Tage, die sind wie eine bunte Tüte vom Kiosk – von allem ein bisschen, aber am Ende fragst du dich, was zur Hölle gerade passiert is...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen