Ein Tag wie jeder andere – oder doch nicht? Nein, es gibt eine kleine, unscheinbare Freude, die das Home-Office-Dasein ein wenig erträglicher macht: Es wird morgens früher hell und abends später dunkel! Der Frühling schleicht sich an wie ein Ninja in Wollsocken, aber er kommt. Ich sehe es. Ich fühle es. Ich… naja, ich sitze trotzdem drinnen vor dem Bildschirm.
Der Arbeitstag plätschert so dahin, zwischen Mails, Meetings und der existenziellen Frage, ob der Kaffeekonsum heute noch gesund ist oder schon als koffeingetriebene Selbstausbeutung zählt. Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels – und nein, nicht nur das natürliche Tageslicht, sondern das wahre Highlight des Tages: Gyros im Brötchen! Ein mutiges kulinarisches Experiment, das entweder ein Meisterwerk oder eine Sauerei in der Küche wird. Wir werden sehen.
Nach dem Essen folgt dann das verdiente Abendprogramm: Eishockey auf der Couch, weil Geschwindigkeit, Spannung und harte Checks einfach das perfekte Kontrastprogramm zu Tabellenkalkulationen sind. Und dann, als Sahnehäubchen, noch Champions League. Ein Traum für jeden Sportfan – und ein solider Plan, um den Dienstag würdevoll ausklingen zu lassen.
Ein ganz normaler Tag eben. Aber mit einem Hauch von Frühling, Gyros und Sport. So lässt es sich aushalten.
Dienstag, 4. März 2025
4.3.2025: Ein ganz normaler Home-Office-Tag
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
29.7.2025: **Frühstück, Formulare, Fahrtwind – Rentner zwischen Podcastplanung und Pendlerpoker**
Wie immer im Hotel: geschlafen wie eine schlecht programmierte App – irgendwie funktionierend, aber definitiv nicht flüssig. Um 6:15 Uhr war...
-
Ein klassischer Home-Office-Tag in Hilden. Die Spannung? Zum Greifen ungreifbar. Der Morgen beginnt mit der epischen Reise vom Bett zum Schr...
-
Wenn man um 9:30 Uhr aufsteht, denkt man ja noch: „Ach, entspannter Tag, ich bin ja Rentner.“ Tja. Um 11 Uhr schon die erste Etappe des Tage...
-
Freitagmorgen, 6:10 Uhr, das Hotelzimmer in Grevenmacher. Der Wecker klingelt. Oder war es mein innerer Finanzberater, der mir zuflüsterte: ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen