Der Tag begann – zumindest theoretisch – ganz entspannt mit dem Frühstück. Praktisch aber meldete sich schon vor dem zweiten Brötchen der erste Kollege. Der Podcast ist online! Und offenbar auch direkt in aller Ohren. Lob, Fragen, kleine technische Rückfragen – und zwischendurch sogar der Leiter der DVFA Akademie mit der charmanten Frage: „Meinst du, das Thema lohnt sich für unsere Ausbildung?“ Ich sag mal so: Noch einen Kaffee hätt’s gebraucht.
Mittags dann Stadtbesuch mit Reinigungsauftrag – allerdings nicht fürs Auto, sondern für die Zähne. Zahnreinigung stand an, und ich habe mich mit Bravour durch alle Instrumente gekämpft. Rechnung? Direkt mitgenommen, bezahlt und Antrag auf Erstattung gestellt. Rentnerregel Nr. 14: Alles sofort erledigen – bevor man vergisst, wo der Zettel liegt.
Die Regenpause am Nachmittag hab ich dann clever genutzt für eine Runde Fahrradfahren am Unterbacher See und Elbsee. Frische Luft, Bewegung – und eine Überraschung am Naturhof: Eine alte Kommilitonin getroffen! Kurzes Update aus 20 Jahren Leben, ein bisschen gequatscht, festgestellt, dass wir beide noch keinen Rollator brauchen – und weiter ging’s.
Zuhause: Kaffee, natürlich. Und dann die berühmten „üblichen Tages-To-Dos“, auch bekannt als „Ich hab zwar Rente, aber keine Langeweile“. Heute Abend wartet dafür wieder ein Highlight: Die Reste von gestern (lecker, wie immer) – und das Halbfinale der Frauenfußball-EM mit Deutschland. Spannung, Emotionen und der leise Verdacht, dass ich auch dafür demnächst eine Podcast-Folge aufnehmen sollte.
Fazit: Wenn der Tag mit Zahnpasta beginnt und mit ZDF endet, war alles dabei.
Mittwoch, 23. Juli 2025
23.7.2025: Von Zahnstein bis Zweikampf – ein Tag zwischen Podcast und Platzverweis
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
24.7.2025: Vorfreude, Vorräte und Vollrippchen – Rentner im Empfangsmodus
Der Tag begann ruhig – fast zu ruhig. Bis zum Nachmittag habe ich mich zu Hause mit ein paar Kleinigkeiten beschäftigt: Dinge, die erledigt ...
-
Ein klassischer Home-Office-Tag in Hilden. Die Spannung? Zum Greifen ungreifbar. Der Morgen beginnt mit der epischen Reise vom Bett zum Schr...
-
Freitagmorgen, 6:10 Uhr, das Hotelzimmer in Grevenmacher. Der Wecker klingelt. Oder war es mein innerer Finanzberater, der mir zuflüsterte: ...
-
Wenn man um 9:30 Uhr aufsteht, denkt man ja noch: „Ach, entspannter Tag, ich bin ja Rentner.“ Tja. Um 11 Uhr schon die erste Etappe des Tage...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen