Der Tag begann harmlos mit Frühstück, das noch nichts ahnen ließ von der touristischen Expedition, die folgen sollte. Auf nach Binz, einmal die Strandstraße entlang bis zur Seebrücke – ein Spaziergang wie aus dem Bilderbuch, inklusive dem Gefühl, man wäre der Statist in einer endlosen Postkartenserie. Julia samt Familie wechselte dann ins Freizeitpark-Level „Karls Erdbeerhof“, während Kerstin und ich den Rückzug ins Ferienhaus antraten. Kerstin kämpft tapfer gegen eine Erkältung, und ich übernahm die Rolle des Versorgungsoffiziers: Einkaufen, Vorräte sichern, und zum Kaffee ein Fischbrötchen servieren, das so lecker war, dass es glatt als Hauptmahlzeit hätte durchgehen können.
Um 17 Uhr folgte ein kurzer, aber intensiver Mittagsschlaf, stilecht begleitet von einem Podcast im Ohr – halbe Erholung, halbe Weiterbildung. Der Abend fand seinen Höhepunkt dann am Esstisch: Cevapcici mit Reis und Tzatziki. Balkanküche im Ostseeurlaub – man könnte sagen, es war die kulinarische Antwort auf die Frage: „Warum nicht?“ So endete der Tag satt, etwas müde und mit der leisen Hoffnung, dass Kerstins Erkältung bald Geschichte ist.
Montag, 29. September 2025
29.9.2025: Binz, Brötchen und Bett: Opa zwischen Seebrücke und Siesta
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
10.10.2025: Von Kleinzicker bis Köttbullar: Opa und Luisa on Tour
Heute klingelte der Tag etwas früher – oder besser gesagt: Luisa tat es. Kurz nach acht war sie hellwach und bereit für neue Abenteuer, währ...
-
Wenn man um 9:30 Uhr aufsteht, denkt man ja noch: „Ach, entspannter Tag, ich bin ja Rentner.“ Tja. Um 11 Uhr schon die erste Etappe des Tage...
-
Manche Tage sind wie ein Puzzlespiel mit verschwundenem Deckelbild: Man weiß, wie’s ungefähr aussehen soll, aber es dauert eben, bis alles p...
-
Heute mal etwas früher aus den Federn – 8 Uhr! Für Rentnerverhältnisse ist das quasi Morgengrauen mit freiwilligem Weckruf. Kurz gefrühstück...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen