Der Ostermontag begann so, wie man ihn sich nur wünschen kann: noch einmal gemütlich Osterfrühstück mit der Familie in Ihlpohl. Brötchen, bunte Eier, Kinderlachen, Schoko-Osterhasen mit Bissspuren – das volle Programm. Ein letzter gemütlicher Moment im Chaos der Feiertage, bevor der Ruf der Autobahn ertönte.
Pünktlich um 12 Uhr ging’s los Richtung Hilden – Navi optimistisch: Ankunft 15:08 Uhr. Ich hätte misstrauisch werden sollen. Wirklich. Denn eine halbe Stunde vor Osnabrück standen wir erstmal. Stillstand. Ostermontags-Kolonnen, als hätten sich ganz Deutschland und ein paar verlorene Holländer zur gemeinsamen Heimfahrt verabredet.
Danach ging’s weiter – allerdings nicht wirklich „weiter“, sondern eher zähflüssig durch die Baustellen zwischen Münster und Wuppertal. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ließ sich mit einem Fahrrad schlagen. Einem alten. Ohne Gangschaltung.
Ankunft schließlich um 16:12 Uhr in Hilden – die Stimmung: gedämpft, die Blase: voll. Erstmal auspacken, dann dringend ein Kaffee. Danach der Sprung zurück in die Realität: Mails checken, Papierstapel sortieren, sehen, was die Welt gemacht hat, während ich Schokoeier gesucht habe.
Und dann: Koffer packen – denn morgen geht’s für zwei Tage ins Büro nach Grevenmacher. Der Rentner bleibt eben doch irgendwie auf Achse. 25 Prozent Beruf, 100 Prozent Reiseblogger.
Der Abend klang ruhig aus – ein Glas Rotwein, ein Stapel Post, ein bisschen innere Einkehr. Wenn morgen früh der Wecker klingelt, weiß ich immerhin wieder, wie es sich anfühlt, fast ein Pendler zu sein.
Fazit: Osterpause vorbei, Krawatte bleibt zu Hause, aber der Laptop muss mit. Rentner 2.0 – jetzt mit Reisetasche.
Montag, 21. April 2025
21.4.2025: Von Eiern zu E-Mails – ein Rückreisetag mit Hindernissen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
10.10.2025: Von Kleinzicker bis Köttbullar: Opa und Luisa on Tour
Heute klingelte der Tag etwas früher – oder besser gesagt: Luisa tat es. Kurz nach acht war sie hellwach und bereit für neue Abenteuer, währ...
-
Wenn man um 9:30 Uhr aufsteht, denkt man ja noch: „Ach, entspannter Tag, ich bin ja Rentner.“ Tja. Um 11 Uhr schon die erste Etappe des Tage...
-
Manche Tage sind wie ein Puzzlespiel mit verschwundenem Deckelbild: Man weiß, wie’s ungefähr aussehen soll, aber es dauert eben, bis alles p...
-
Heute mal etwas früher aus den Federn – 8 Uhr! Für Rentnerverhältnisse ist das quasi Morgengrauen mit freiwilligem Weckruf. Kurz gefrühstück...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen